AGB von Jandenkconsulting 
Ihre Rahmenbedingungen für Coaching &Beratung


1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für alle

Verträge, Dienstleistungen und Geschäftsbeziehungen zwischen Jandenkconsulting (nachfolgend

„Firma“ genannt) und dem Klienten (nachfolgend „Klient“ genannt), die im Rahmen des Personal

Trainings, Online-Coachings, sowie der Nutzung der Coaching-App und Videokurs-Mediathek

Zustande kommen.

1.2 Die AGB gelten unabhängig davon, ob die Leistungen persönlich, telefonisch, per E-Mail, über

Online-Plattformen oder andere Kommunikationswege vereinbart oder in Anspruch genommen

werden. Sie gelten sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen und staatliche

Einrichtungen, die die angebotenen Coaching-Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

1.3 Mit der Inanspruchnahme der Leistungen der Firma oder der Unterzeichnung eines Vertrags

erkennt der Kunde diese AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme gültigen Fassung an.

Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die Firma stimmt ihrer

Geltung ausdrücklich und schriftlich zu.

1.4 Ergänzende individuelle Vereinbarungen zwischen der Firma und dem Kunden, die von den

Bestimmungen dieser AGB abweichen oder diese ergänzen, sind nur verbindlich, wenn sie

schriftlich festgehalten und von beiden Vertragsparteien bestätigt wurden. Solche individuellen

Vereinbarungen können beispielsweise besondere Zahlungsmodalitäten, zusätzliche

Dienstleistungen oder spezifische Trainingsziele betreffen. In jedem Fall haben diese individuellen

Vereinbarungen Vorrang vor den in diesen AGB festgelegten Bedingungen, solange sie nicht im

Widerspruch zu geltendem Recht stehen.

1.5 Diese AGB gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen zwischen der Firma und dem

Kunden, sofern es sich um gleichartige Geschäfte handelt, selbst wenn nicht nochmals ausdrücklich

darauf hingewiesen wird. Das bedeutet zusätzlich, dass für jeden weiteren Auftrag oder jede

Dienstleistung, die der Kunde bei der Firma in Anspruch nimmt, diese AGB erneut Anwendung

finden, ohne dass es einer erneuten Bestätigung oder Zustimmung bedarf.

1.6 Die Firma behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern oder zu ergänzen.

Änderungen werden dem Kunden rechtzeitig in Textform (z. B. per E-Mail) mitgeteilt.

Widerspricht der Kunde den geänderten Bedingungen nicht innerhalb von vier Wochen nach

Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als angenommen. Die Firma wird den Kunden bei

Mitteilung der Änderungen auf die Bedeutung der Vier-Wochen-Frist ausdrücklich darauf

hinweisen.

1.7 Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften gelten diese AGB unabhängig von der Art der

angebotenen Dienstleistungen, sei es Einzeltraining, Gruppentraining, Online-Coaching oder der

Zugang zu digitalen Inhalten, wie der Coaching-App und der Videokurs-Mediathek.

1.8 Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die

Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine

rechtlich zulässige Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen

Bestimmung am nächsten kommt.


2. Vertragsgegenstand

2.1 Der Vertragsgegenstand ist die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich des Fitness-

Coachings durch die Firma Jandenkconsulting. Je nach gewähltem Paket oder individueller

Vereinbarung bietet die Firma unterschiedliche Leistungen an, die auf die Bedürfnisse des Kunden

abgestimmt sind. Die konkreten Inhalte des Vertragsgegenstands werden im jeweiligen

CoachingVertrag individuell festgelegt.

2.2 Die Firma bietet verschiedene Coaching-Optionen an, die sich wie folgt unterscheiden:

 Einzeltraining: Individuelles Training mit persönlicher Betreuung durch einen Coach,

angepasst an die Trainingsziele und den Fitnessstand des Kunden.

 Gruppentraining: Gemeinsames Training in einer Gruppe, bei dem der Klient von der

Motivation und Dynamik einer Gruppe unterstützt, während er gleichzeitig auf seine

individuellen Ziele hinarbeitet.

 Videotrainings: Trainingseinheiten, die als aufgezeichnete Videos bereitgestellt werden und

dem Kunden jederzeit zur Verfügung stehen.

 Beratungen per Telefon oder Video-Chat: Individuelle Beratungen zu Trainings- und

Ernährungsthemen, die per Telefon oder Video-Chat erfolgen.

 Bewegungskurse für Firmen: Spezielle Kurse, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen

und deren Mitarbeitern zugeschnitten sind, um die Gesundheit und Fitness am Arbeitsplatz

zu fördern.

 Videoanalysen zur Technikverbesserung: Der Kunde hat die Möglichkeit, Videoanalysen

seiner Trainingsausführung zu erwerben, um detailliertes Feedback und Empfehlungen zur

Verbesserung seiner Technik zu erhalten.

2.3 Das Hauptgeschäft der Firma beinhaltet außerdem die Bereitstellung der folgenden Leistungen:

 Zugang zur Videomediathek: Der Kunde erhält während der Vertragslaufzeit Zugang zu

einer umfangreichen Mediathek mit Videokursen zu verschiedenen Fitness- und

Gesundheitsthemen.

 Zugang zur Coaching-App: Die Coaching-App bietet dem Klienten einen strukturierten

Überblick über alle Trainingspläne, Übungsanleitungen sowie eine integrierte

Ernährungssoftware. Die App unterstützt den Klienten bei der Umsetzung seiner Trainings-

und Ernährungsziele, wobei die Verfügbarkeit von Ernährungsplänen vom gebuchten

Coaching-Paket abhängt.

 Beratungsanrufe alle 6 Wochen: Im Rahmen des Hauptpakets erhält der Kunde alle sechs

Wochen einen Beratungsanruf mit einem Coach, um den Fortschritt zu besprechen, Fragen

zu klären und weitere Empfehlungen für das Training und die Ernährung zu erhalten.

2.4 Der Kunde hat außerdem die Möglichkeit, zusätzliche Ernährungspläne zu erwerben,

die in Abstimmung mit den Trainingsplänen auf seine individuellen Ziele und Bedürfnisse

zugeschnitten sind. Diese Pläne werden über die Coaching-App bereitgestellt.2.5 Die Preise für die angebotenen Leistungen und Pakete sind nicht öffentlich einsehbar

und werden individuell mit dem Kunden vereinbart. Die endgültige Zusammenstellung des

Vertragsgegenstands sowie der Preis sind Teil der jeweiligen Vertragsvereinbarung zwischen der

Firma und dem Kunden.

2.6 Alle Dienstleistungen, die über die Coaching-App erbracht werden, sind auf die

persönlichen Ziele des Kunden zugeschnitten und berücksichtigen dessen gesundheitliche

Situation, Fitnessstand und Vorlieben.


3. Vertragsabschluss

3.1 Der Vertrag zwischen der Firma Jandenkconsulting (nachfolgend „Firma“ genannt) und dem

Klienten (nachfolgend „Klient“ genannt) kommt durch eine individuelle Vereinbarung zustande.

Nachdem der Kunde ein Angebot für ein Coaching-Paket erhalten hat, nimmt er dieses durch

schriftliche Bestätigung (zB per E-Mail, Online-Formular oder durch eine Unterschrift auf dem

Vertrag) an. Mit dieser Annahme erklärt sich der Klient mit den vorliegenden AGB einverstanden.

3.2 Vor dem Vertragsabschluss wird ein persönliches oder digitales Beratungsgespräch zwischen

der Firma und dem Kunden geführt. In diesem Gespräch werden die individuellen Bedürfnisse,

Ziele und der gewünschte Leistungsumfang besprochen. Daraufhin erstellt die Firma ein

individuelles Angebot, das genau auf die Anforderungen und Ziele des Kunden zugeschnitten ist.

3.3 Die Preise und Leistungen des Coachings sind nicht öffentlich einsehbar und werden individuell

im Rahmen des Beratungsgesprächs mit dem Klienten festgelegt. Nach dem Beratungsgespräch

erstellt die Firma ein Angebot, das auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Kunden

abgestimmt ist. Alle Angebote und Preisangaben sind zunächst freibleibend und unverbindlich, bis

der Vertrag durch schriftliche Bestätigung des Kundenzustandes zustande kommt. Mit dieser

Bestätigung akzeptiert der Kunde die vertraglich vereinbarten Konditionen.

3.4 Mit Abschluss des Vertrages erhält der Kunde Zugang zu den vereinbarten Leistungen

entsprechend des gebuchten Coaching-Pakets. Diese Leistungen können unter anderem die Nutzung

der Coaching-App, den Zugang zur Videokurs-Mediathek, Einzel- oder Gruppentrainings,

regelmäßige Beratungsgespräche, Videoanalysen zur Technikverbesserung, sowie individuell

erstellte Ernährungspläne umfassen. Die genaue Art und der Umfang der Leistungen richten sich

nach dem jeweiligen Paket, das der Kunde ausgewählt hat und das im Vertrag festgelegt ist.

3.5 Der reguläre Start des Coachings erfolgt 7 Tage nach Vertragsunterschrift, damit die Firma

ausreichend Zeit hat, den individuellen Coaching-Plan vorzubereiten und anzupassen. Dieser

Zeitraum kann jedoch bei Bedarf und in Absprache mit dem Klienten verlängert werden,

beispielsweise wenn der Klient zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Coaching beginnen möchte.

Ungeachtet dessen ist die volle Zahlung des vereinbarten Coaching-Pakets unmittelbar nach der

Vertragsunterschrift zu leisten. Das bedeutet, dass der gesamte Betrag spätestens mit

Vertragsabschluss fällig wird, unabhängig vom tatsächlichen Startdatum des Coachings. Diese

Regelung dient der Sicherstellung der Planungssicherheit und der Vorbereitung der individuellen

Leistungen durch die Firma.

3.6 Die Firma behält sich das uneingeschränkte Recht vor, den Vertragsabschluss mit einem

Kunden abzulehnen. Dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, in Fällen, in denen der Klient

die Voraussetzungen für das Coaching nicht erfüllt, gesundheitliche Risiken bestehen, oder wenn

Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass eine sichere und effektive Durchführung des Coachings nicht

gewährleistet werden kann. Sollte die Firma nach Vertragsabschluss von diesen Umständen

Kenntnis erlangen, behält sie sich ebenfalls das Recht vor, den Vertrag zu stornieren. In solchen

Fällen wird der Kunde umgehend informiert, und bereits geleistete Zahlungen werden vollständig

und ohne Abzüge innerhalb einer angemessenen Frist zurückerstattet. Diese Vorgehensweise stellt

sicher, dass das Coaching nur unter sicheren und optimalen Bedingungen stattfindet.

3.7 Änderungen oder Ergänzungen des bereits geschlossenen Vertrages sind nur dann

rechtswirksam, wenn sie in schriftlicher Form vereinbart und von beiden Vertragsparteien – der

Firma und dem Kunden – bestätigt wurden. Diese Änderungen können Anpassungen des

CoachingPakets, der vereinbarten Leistungen, der Zahlungsmodalitäten oder des Zeitplans

umfassen. Mündliche Nebenabreden oder Vereinbarungen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich

festgehalten und von beiden Parteien bestätigt werden. Dies dient der Vermeidung von

Missverständnissen und der Sicherstellung, dass alle Änderungen transparent und nachvollziehbar

sind. Die Firma behält sich das Recht vor, auf der Einhaltung der Schriftform zu bestehen, auch

wenn eine Änderung im beiderseitigen Interesse liegt.

3.8 Mit der Annahme des Vertrags bestätigt der Kunde, dass er volljährig (mindestens 18 Jahre alt)

und uneingeschränkt geschäftsfähig ist. Sollte der Klient das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet

haben, ist die schriftliche Einwilligung eines gesetzlichen Vertreters (beispielsweise eines

Elternteils oder Vormunds) erforderlich, um den Vertrag wirksam abschließen zu können. Die

Verantwortung für die Bereitstellung der notwendigen Nachweise liegt beim Kunden.

3.9 Nach erfolgreichem Vertragsabschluss erhält der Kunde eine schriftliche Bestätigung über den

Vertragsabschluss sowie alle notwendigen Informationen zu seinem gebuchten Coaching-Paket.

Diese Informationen umfassen insbesondere die Zugangsdaten zur Coaching-App, die

VideokursMediathek, sowie eine Übersicht über die weiteren im Vertrag enthaltenen

Dienstleistungen. Durch diese Bereitstellung wird sichergestellt, dass der Kunde von Anfang an

vollständige Klarheit über die ihm zur Verfügung stehenden Leistungen hat und diese effizient

nutzen kann.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Preise: Die Preise für die Coaching-Dienstleistungen der Firma Jandenkconsulting sind

individuell und richten sich nach dem jeweils gebuchten Coaching-Paket sowie dem damit

verbundenen Leistungsumfang. Die Preise werden im Rahmen des Beratungsgesprächs festgelegt

und dem Kunden im Angebot transparent mitgeteilt. Da es sich um ein Hochpreiscoaching handelt,

sind die Preise nicht öffentlich einsehbar und werden ausschließlich im individuellen

Vertragsangebot aufgeführt.

4.2 Zahlungsfälligkeit: Mit Vertragsabschluss ist die volle Zahlung des vereinbarten

CoachingPakets fällig. Der gesamte Betrag ist sofort nach Unterzeichnung des Vertrages zu

begleichen, unabhängig vom tatsächlichen Beginn des Coachings. Die Zahlung dient als

verbindliche Bestätigung des Vertrags und sichert dem Kunden den Zugang zu den vereinbarten

Leistungen.

4.3 Zahlungsmethoden: Die Firma akzeptiert die folgenden Zahlungsmethoden:

 Banküberweisung: Die Zahlung kann direkt auf das angegebene Konto der Firma

überwiesen werden. Die Kontodaten werden nach Vertragsabschluss bereitgestellt.

 Kreditkarte: Akzeptiert werden gängige Kreditkarten (Visa, MasterCard, American

Express).

 Klarna: Die Zahlung kann über den Klarna-Zahlungsdienst erfolgen, der auch die

Möglichkeit von Ratenzahlungen oder Rechnungskauf bietet. Die Auswahl der Zahlungsart

über Klarna erfolgt gemäß den Bedingungen des Anbieters. PayPal: Der Kunde kann über PayPal bezahlen, indem er die entsprechenden Anweisungen

und Links zur Zahlung erhält.

4.4 Ratenzahlung: Auf Anfrage und nach individueller Absprache bietet die Firma

Jandenkconsulting die Möglichkeit einer Ratenzahlung an. Die Anzahl der Raten, der

Zahlungszeitraum und die jeweiligen Ratenbeträge werden dabei individuell festgelegt und im

Vertrag schriftlich vereinbart. Der Kunde verpflichtet sich, die vereinbarten Raten fristgerecht und

in voller Höhe zu zahlen. Sollte der Kunde die Option der Ratenzahlung wählen, kann dies unter

Umständen von den Geschäftsbedingungen des gewählten Zahlungsanbieters (beispielsweise

Klarna oder PayPal) abhängen, welche ihre eigenen Richtlinien und Bedingungen haben. Es liegt in

der Verantwortung des Kunden, diese Bedingungen vor Inanspruchnahme der Ratenzahlungsoption

zu prüfen und zu akzeptieren. Bei nicht fristgerechter Zahlung einer Rate behält sich die Firma das

Recht vor, den gesamten noch offenen Betrag sofort fällig zu stellen oder den Zugang zu den

Coaching-Leistungen vorübergehend zu sperren, bis der offene Betrag beglichen ist.

4.5 Zahlungsverzug:

Sollte der Kunde auch innerhalb dieser Nachfrist keine Zahlung leisten, ist die Firma berechtigt, den

Zugang zu allen vertraglich vereinbarten Coaching-Leistungen, einschließlich der Coaching-App,

der Videokurs-Mediathek, Beratungsanrufen und weiteren Dienstleistungen, bis zur vollständigen

Begleichung des offenen Betrags zu sperren. Die Sperrung der Leistungen entbindet den Kunden

jedoch nicht von seinem von seiner Zahlungspflicht.

Bei fortgesetztem Zahlungsverzug oder ausbleibenden Zahlungen über einen längeren Zeitraum ist

die Firma berechtigt, den gesamten noch offenen Betrag sofort zu fällig, unabhängig von den

ursprünglich vereinbarten Zahlungsbedingungen. Darüber hinaus behält sich die Firma das Recht

vor, rechtliche Schritte zur Durchsetzung der Ansprüche einzuleiten, wobei sämtliche dadurch

entstehenden Kosten, einschließlich Anwalts- und Gerichtskosten, vom Klienten ausgehen.

In Fällen von Zahlungsverzug kann die Firma außerdem das Vertragsverhältnis außerordentlich und

fristlos kündigen. Bereits erbrachte Leistungen sowie fällige Zahlungen sind auch im Falle einer

Kündigung in voller Höhe zu begleichen. Eine Rückerstattung für bereits ausgezahlte Beträge

erfolgt in diesem Fall nicht.

Die Firma Jandenkconsulting weist darauf hin, dass bei der Nutzung von Zahlungsanbietern wie

Klarna oder PayPal deren eigene Bedingungen für Zahlungsverzug gelten können, die der Kunde

zusätzlich beachten muss.

4.6 Geld-zurück-Garantie

Die Firma Jandenkconsulting bietet dem Kunden eine Geld-zurück-Garantie an. Diese Garantie ist

jedoch an eine Reihe strengerer und nachprüfbarer Bedingungen geknüpft, die sicherstellen, dass

der Kunde das Coaching-Programm vollständig und aktiv befolgt hat. Eine Rückerstattung ist nur

dann möglich, wenn der Kunde die nachfolgenden Bedingungen erfüllt

Voraussetzungen für die Geld-zurück-Garantie:

1. Konsequente Umsetzung des Trainingsplans

 Der Kunde muss den individuell erstellten Trainingsplan konsequent und ohne

Abweichungen befolgt haben. Alle Trainingseinheiten müssen in der Coaching-App oder einem anderen von der

Firma bereitgestellten Dokumentationssystem festgehalten werden.

 Die Einhaltung des Trainingsplans muss mindestens in einem Ausmaß von über 90

% der vereinbarten Trainingszeit nachweisbar sein.

2. Einhaltung des Ernährungsplans (falls Teil des Pakets)

 Der Kunde muss den bereitgestellten Ernährungsplan lückenlos und korrekt

umgesetzt haben, sofern dieser Bestandteil des gebuchten Coaching-Programms

 Die Einhaltung des Ernährungsplans erfolgt durch ein detailliertes

Ernährungsprotokoll oder ist durch eine tägliche Fotodokumentation aller Mahlzeiten

nachzuweisen.

 Abweichungen vom Ernährungsplan oder unvollständige Dokumentation führen zum

Ausschluss der Geld-zurück-Garantie

3. Teilnahme an Beratungsgesprächen und Coaching-Sitzungen

 Der Kunde muss an allen vereinbarten Beratungsgesprächen, Videoanalysen und

Coaching-Sitzungen teilnehmen. Eine aktive Teilnahme wird durch Aufzeichnungen,

Protokolle oder Anwesenheitslisten nachgewiesen.

 Sollte der Kunde einen vereinbarten Beratungsanruf nicht wahrnehmen können, ist

die Firma spätestens 24 Stunden vor dem Termin schriftlich oder telefonisch darüber

zu informieren. Ein Ersatztermin ist rechtzeitig zu vereinbaren.

4. Umsetzung des Feedbacks des Coaches

 Der Kunde muss alle Ratschläge, Anpassungen und Anweisungen, die während des

Beratungsgesprächs oder durch die Coaching-App erteilt wurden, vollständig

erfüllen.

 Der Klient muss die Umsetzung dieses Feedbacks in seinem Trainings- und

Ernährungsprotokoll dokumentieren, damit die Fortschritte und Anpassungen

nachvollziehbar sind.

5. Regelmäßige Kommunikation und Meldung von Schwierigkeiten

 Der Kunde ist verpflichtet, bei auftretenden Schwierigkeiten, Fragen oder

Hindernissen den Coach unverzüglich zu informieren. Dies muss schriftlich erfolgen.

 Der Klient darf keine eigenverantwortlichen Änderungen am Coaching-Plan

vornehmen, ohne dies vorher mit dem Coach abzustimmen.

7. Keine gesundheitlichen Einschränkungen ohne Mitteilung

 Der Klient darf keine bestehenden gesundheitlichen Probleme verschweigen, die die

Durchführung des Coachings beeinträchtigen könnten. Sollten während des

Coachings gesundheitliche Probleme auftreten, ist dies dem Coach unverzüglich

mitzuteilen. In solchen Fällen ist ein ärztliches Attest vorzulegen.

Prüfung und Nachweis der Erfüllung der Bedingungen:

 Die Firma Jandenkconsulting behält sich das Recht vor, alle eingereichten Nachweise,

Protokolle und Dokumentationen auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Plausibilität zu

prüfen. Eine Rückerstattung erfolgt nur, wenn der Kunde alle oben genannten Bedingungen

vollständig erfüllt hat und eine konsequente Umsetzung der Vorgaben der vereinbarten

Coaching-Ziele nicht erreicht wurde

 Die Prüfung der Erfüllung der Bedingungen erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach

Einreichung der Anfrage für die Geld-zurück-Garantie.

Entscheidung und Rückerstattung:

Die endgültige Entscheidung über eine mögliche Rückerstattung liegt im alleinigen Ermessen der

Firma Jandenkconsulting und ist für beide Parteien verbindlich.

Eine Rückerstattung erfolgt nur, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind und die Firma zu dem

Schluss kommt, dass das Coaching trotz vollständiger Einhaltung aller Vorgaben nicht den

gewünschten Erfolg gebracht hat.

Die Rückerstattung erfolgt ausschließlich auf das Konto, von dem die ursprüngliche Zahlung

geleistet wurde.

Wichtiger Hinweis:

Die Geld-zurück-Garantie ist eine freiwillige Leistung der Firma Jandenkconsulting und stellt keine

gesetzliche Verpflichtung dar. Die Garantie ist zeitlich auf die Dauer des gebuchten

CoachingVertrags begrenzt und kann nach Ablauf des Vertragszeitraums nicht verlängert werden.

4.8 Bonitätsprüfung

Die Firma Jandenkconsulting behält sich das Recht vor, vor Vertragsabschluss oder bei

Vereinbarung einer Ratenzahlung eine Bonitätsprüfung des Kunden durchzuführen. Dies dient dazu,

das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren und eine sichere Geschäftsbeziehung zu

gewährleisten. Die Bonitätsprüfung erfolgt unter Berücksichtigung der geltenden

Datenschutzbestimmungen und ist notwendig, um festzustellen, ob der Kunde in der Lage ist, die

vereinbarten Zahlungen fristgerecht zu leisten.

Ablauf der Bonitätsprüfung:

1. Einholung der Zustimmung des Klienten:

2. Vor Durchführung der Bonitätsprüfung wird der Kunde ausdrücklich um seine

Zustimmung gebeten. Die Zustimmung zur Bonitätsprüfung ist Voraussetzung für den

Vertragsabschluss oder die Genehmigung einer Ratenzahlung.

3. Sollte der Kunde der Bonitätsprüfung nicht zustimmen, behält sich die Firma das Recht vor,

den Vertragsabschluss oder die Vereinbarung einer Ratenzahlung abzulehnen oder

alternative Zahlungsbedingungen zu vereinbaren.

4. Einholung von Bonitätsinformationen:

 Die Bonitätsprüfung erfolgt durch die Zusammenarbeit mit externen Auskunften

(zum Beispiel Schufa, Creditreform oder anderen anerkannten

Bonitätsdienstleistern).

Diese Auskunfteien liefern Informationen über die finanzielle Zuverlässigkeit und

Zahlungsfähigkeit des KundenEs werden ausschließlich die Informationen abgefragt, die für die Beurteilung der

Kreditwürdigkeit des Kunden relevant sind, wie zum Beispiel bestehende

Zahlungsausfälle, negative Einträge oder eine allgemeine Einschätzung des

Bonitätsrisikos durch anerkannte Auskunfteien. Diese Informationen werden gemäß

den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt und nur für den Zweck der

Bonitätsprüfung verwendet

5. Verwendung der Ergebnisse:

Je nach Ergebnis der Bonitätsprüfung behält sich die Firma das Recht vor, zusätzliche

Sicherheiten zu verlangen, den Zahlungszeitraum zu verkürzen, eine Vorauszahlung zu

verlangen, die Vereinbarung der Ratenzahlung abzulehnen oder alternative

Zahlungsbedingungen festzulegen, um das Risiko eines Zahlungsausfalls zu minimieren.

Datenschutz und Datensicherheit:

 Die Firma Jandenkconsulting gewährleistet, dass alle im Rahmen der Bonitätsprüfung

erhobenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen erhoben werden. Die

Daten des Kunden werden ausschließlich für die Dauer des Vertragsabschlusses oder der

Bonitätsprüfung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die

Durchführung der Bonitätsprüfung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

Nach Abschluss der Bonitätsprüfung werden die Daten des Kunden gelöscht, sofern sie

nicht mehr für die Durchführung des Vertrags erforderlich sind.

Auswirkung auf den Vertragsabschluss:

 Sollte die Bonitätsprüfung ein erhöhtes Risiko für Zahlungsausfälle aufzeigen, behält sich

die Firma Jandenkconsulting das Recht vor, den Vertragsabschluss abzulehnen, den Zugang

zu Ratenzahlungen zu verweigern oder alternative Zahlungsbedingungen vorzuschlagen.

Der Kunde wird über das Ergebnis der Bonitätsprüfung und die daraus resultierenden

Entscheidungen der Firma umgangen. Eine Ablehnung des Vertragsabschlusses aufgrund

negativer Bonitätsinformationen wird dem Kunden schriftlich unter Angabe der Gründe

mitgeteilt.

Recht auf Auskunft:

Der Klient hat das Recht, jederzeit Auskunft über die im Rahmen der Bonitätsprüfung

erhobenen Daten zu erhalten. Auf Wunsch wird dem Kunden die Quelle der

Bonitätsinformationen mitgeteilt.

Sollten die im Rahmen der Bonitätsprüfung erhobenen Daten fehlerhaft oder unvollständig

sein, hat der Klient das Recht auf Berichtigung.

4.9 Preiskonformität

Die Firma Jandenkconsulting behält sich das Recht vor, die Preise für ihre Coaching-

Dienstleistungen, Pakete und Zusatzleistungen in angemessenen Abständen zu überprüfen und an

den Bedarf anzupassen. Preisanpassungen können aufgrund von Veränderungen der

Marktbedingungen, steigenden Betriebskosten, Inflation oder gesetzlichen Änderungen erforderlich

werden. Diese Anpassungen sind notwendig, um die Qualität der angebotenen Dienstleistungen

weiterhin zu gewährleisten.Bestehende Verträge sind während ihrer vereinbarten Laufzeit von Preisanpassungen nicht

betroffen. Die ursprünglich vereinbarten Preise bleiben für den gesamten Vertragszeitraum gültig,

es sei denn, es handelt sich um einen Vertrag mit einer Laufzeit von mehr als 12 Monaten.

Bei langfristigen Verträgen (über 12 Monate) ist die Firma berechtigt, nach Ablauf des ersten

Vertragsjahres eine Preisanpassung vorzunehmen, sofern dies im Vertrag ausdrücklich vereinbart

wurde. In einem solchen Fall wird der Kunde mindestens 60 Tage vor dem geplanten Inkrafttreten

der neuen Preise schriftlich informiert. Die Mitteilung enthält klare Informationen über die Höhe

der Preisanpassung und die Gründe.

Sollte die Preisanpassung zu einer Erhöhung des Gesamtpreises um mehr als 10 % gegenüber dem

ursprünglich vereinbarten Preis führen, hat der Kunde das Recht, den Vertrag ausdrücklich zu

kündigen. Diese Kündigung muss schriftlich innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Mitteilung

über die Preisanpassung bei der Firma eingehen. Erfolgt keine Kündigung innerhalb dieser Frist,

gelten die neuen Preise als akzeptiert, und der Vertrag wird zu den angepassten Konditionen

fortgeführt.


5. Widerrufsrecht

5.1 Der Kunde hat bei einem Vertrag über Coaching-Dienstleistungen gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1

BGB grundsätzlich kein Widerrufsrecht, da es sich um Leistungen handelt, die im

Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden und für deren Erbringung ein spezifischer

Termin oder Zeitraum vorgesehen ist. Dies trifft insbesondere auf die CoachingLeistungen der

Firma Jandenkconsulting zu, da die Vereinbarungen zeitlich geplant und auf die individuellen

Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Die Vorbereitung und Umsetzung der Coaching-

Leistungen, Trainingspläne, Ernährungspläne und die Nutzung der digitalen Inhalte beginnen

unmittelbar nach Vertragsabschluss, um dem Kunden schnellstmöglich die vereinbarten

Dienstleistungen in vollem Umfang zu gewährleisten. Daher entfällt das Widerrufsrecht, da es nicht

möglich ist, diese Art von Leistung ohne erheblichen Aufwand und Ressourcenverbrauch

rückgängig zu machen.

5.2 Mit Vertragsabschluss erklärt sich der Kunde ausdrücklich damit einverstanden, dass die Firma

Jandenkconsulting sofort mit der Erbringung der vereinbarten Leistungen beginnt. Der Kunde

stimmt außerdem zu, dass er dadurch sein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 5 BGB

verliert.


6 Pflichten des Kunden:

6.1 Einhaltung der Anweisungen

Der Kunde verpflichtet sich, alle Anweisungen, Trainingspläne, Ernährungspläne und

Empfehlungen, die von der Firma Jandenkconsulting im Rahmen des Coachings bereitgestellt

werden, sorgfältig und gewissenhaft umzusestzen. Dies bedeutet, dass der Kunde die Übungen in

der vorgegebenen Häufigkeit, Intensität und Technik durchführt, sowie den Ernährungsplan

konsequent befolgt, sofern dieser Bestandteil des gebuchten Pakets ist. Es wird erwartet, dass der

Kunde die bereitgestellten Materialien wie Videoanleitungen,Übungsbeschreibungen und Ernährungsrichtlinien in der Coaching-App aufmerksam studiert und

entsprechend umsetzt. Abweichungen von den Anweisungen des Coaches können den Erfolg des

Coachings erheblich beeinträchtigen und liegen daher in der Verantwortung des Kunden. Die Firma

Jandenkconsulting übernimmt keine Haftung für fehlende Fortschritte oder negative Auswirkungen,

die durch die Missachtung der Anweisungen entstehen.

6.2 Regelmäßige Kommunikation

Der Kunde ist verpflichtet, während der gesamten Coaching-Zeit eine aktive und offene

Kommunikation mit der Firma Jandenkconsulting aufrechtzuerhalten. Das bedeutet, dass der Kunde

sämtliche relevanten Informationen, die den Coaching-Prozess beeinflussen könnten, unverzüglich

mitteilen muss. Dazu gehören insbesondere Veränderungen des Gesundheitszustands, wie

Verletzungen, Erkrankungen oder körperliche Beschwerden, die die Trainingsfähigkeit beeinflussen

könnten. Darüber hinaus sollte der Kunde die Firma über eventuelle Schwierigkeiten bei der

Umsetzung des Trainings- oder Ernährungsplans informieren, damit der Coach entsprechende

Anpassungen vornehmen kann. Eine regelmäßige Kommunikation ermöglicht eine optimale

Anpassung des Coachings an die Bedürfnisse des Kunden und trägt wesentlich zum Erfolg des

Programms bei.

6.3 Wahrheitsgemäße Angaben

Der Kunde hat die Pflicht, zu Beginn des Coachings alle relevanten Angaben zu seinem

Gesundheitszustand, seiner körperlichen Leistungsfähigkeit, seinen bisherigen

Trainingserfahrungen sowie eventuellen gesundheitlichen Einschränkungen oder Erkrankungen

vollständig und wahrheitsgemäß zu machen. Diese Informationen sind für die Erstellung eines

individuellen und sicheren Trainingsplans unerlässlich. Sollte der Kunde während des Coachings

neue gesundheitliche Probleme oder Einschränkungen feststellen, ist er verpflichtet, dies umgehend

der Firma Jandenkconsulting mitzuteilen. Falsche oder unvollständige Angaben können das Risiko

von Verletzungen oder gesundheitlichen Schäden erhöhen und dazu führen, dass der Coach keine

angemessene Betreuung und Anleitung bieten kann. In solchen Fällen übernimmt die Firma

Jandenkconsulting keine Haftung für etwaige Schäden oder fehlende Fortschritte, die aus der

Nichterfüllung dieser Informationspflicht resultieren.

6.4 Teilnahme an vereinbarten Terminen

Der Kunde verpflichtet sich, alle vereinbarten Coaching-Sitzungen, Beratungsgespräche,

Videoanalysen, Trainingsstunden und weitere festgelegte Termine pünktlich und vollständig

einzuhalten. Diese Termine sind ein zentraler Bestandteil des Coaching-Prozesses und dienen dazu,

den Fortschritt zu überwachen, offene Anpassungsfragen zu klären und individuelle am Trainings-

und Ernährungsplan vorzunehmen. Sollte der Kunde einen Termin nicht wahrnehmen können, muss

er die Firma Jandenkconsulting spätestens 24 Stunden im Voraus schriftlich oder telefonisch

darüber informieren. Bei kurzfristigem Absagen oder Nichterscheinen ohne rechtzeitige Mitteilung

behält sich die Firma das Recht vor, die ausgefallene Sitzung als abgehalten anzusehen und keine

Erstattung oder Nachholmöglichkeit anzubieten. Die regelmäßige und aktive Teilnahme an den

vereinbarten Terminen ist unerlässlich, um die Ziele des Coachings zu erreichen und den

bestmöglichen Erfolg sicherzustellen.

6.5 Eigenverantwortliche Umsetzung

Der Kunde übernimmt die volle Verantwortung für die konsequente und eigenständige Umsetzung

der im Rahmen des Coachings erhaltenen Trainings- und Ernährungspläne. Dies bedeutet, dass derKunde die Übungs- und Ernährungsrichtlinien nicht nur während der vereinbarten

CoachingSitzungen, sondern vor allem in seinem eigenen Alltag diszipliniert und regelmäßig

umsetzt. Die

Trainingspläne und Ernährungsempfehlungen sind darauf ausgerichtet, den individuellen Zielen des

Kunden optimal zu entsprechen, und daher ist es wichtig, dass diese Anweisungen ohne

eigenmächtige Veränderungen oder Abweichungen erfolgen.

Falls der Kunde aufgrund persönlicher Umstände, gesundheitlicher Veränderungen oder anderer

Faktoren Anpassungen am Trainings- oder Ernährungsplan für notwendig hält, ist er verpflichtet,

diese Anpassungen vorher mit der Firma Jandenkconsulting abzustimmen. Eigenmächtige

Änderungen können die Wirksamkeit des Coachings beeinträchtigen und das Risiko für

Verletzungen oder gesundheitliche Beeinträchtigungen erhöhen. Die Firma Jandenkconsulting

übernimmt keine Haftung für mögliche Folgen, die aus der eigenmächtigen Abweichung vom

vorgegebenen Plan entstehen. Der langfristige Erfolg des Coachings hängt wesentlich von der

Disziplin und Eigenverantwortung ab.

6.6 Vertraulichkeit

Der Kunde verpflichtet sich, sämtliche im Rahmen des Coachings bereitgestellten Informationen,

Unterlagen, Trainingspläne, Ernährungspläne, Beratungsgespräche, Videoanalysen, Zugangsdaten

zur Coaching-App sowie alle Inhalte der Videokurs-Mediathek streng vertraulich zu behandeln.

Diese Inhalte sind Eigentum der Firma Jandenkconsulting und wurden speziell für den individuellen

Coaching-Prozess erstellt. Sie sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Kunden

bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben, veröffentlicht oder anderweitig genutzt werden

Es ist dem Kunden untersagt, die Materialien zu kopieren, weiterzuverbreiten oder für eigene

kommerzielle Zwecke zu verwenden, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche, schriftliche

Zustimmung der Firma Jandenkconsulting vor. Dies schließt auch den Schutz von Zugangsdaten zur

Coaching-App oder Videokurs-Mediathek ein, die nicht an Dritte weitergegeben oder mit anderen

Personen geteilt werden dürfen.

Diese Vertraulichkeitsverpflichtung bleibt auch nach Beendigung des Coaching-Vertrags bestehen.

Bei einem Verstoß gegen die Vertraulichkeit behält sich die Firma Jandenkconsulting das Recht

vor, rechtliche Schritte einzuleiten, um den entstandenen Schaden geltend zu machen oder den

Zugang des Kunden zu den Coaching-Materialien sofort zu sperren. Der Schutz der Vertraulichkeit

ist entscheidend, um die Qualität und Exklusivität der Coaching-Leistungen und die individuelle

Betreuung auf höchstem Niveau zu gewährleisten.

6.7 Nutzungsbedingungen der Coaching-App

Der Kunde verpflichtet sich, die Coaching-App ausschließlich für den vorgesehenen Zweck im

Rahmen des gebuchten Coachings zu nutzen. Die in der App enthaltenen Trainingspläne,

Ernährungspläne, Videoanleitungen und andere Informationen sind nur für den persönlichen

Gebrauch des Kunden bestimmt. Eine Weitergabe der Zugangsdaten oder der Inhalte an Dritte ist

strengstens untersagt.

Der Kunde darf keinen unbefugten Zugriff auf die App vornehmen, keine Manipulationen

durchführen oder versuchen, sicherheitsrelevante Funktionen der App zu umgehen. Jegliche Form

der missbräuchlichen Nutzung, wie beispielsweise die Verbreitung, Vervielfältigung oderVeröffentlichung der in der App enthaltenen Inhalte, ist nicht gestattet und stellt einen Verstoß

gegen die Nutzungsbedingungen dar.

Bei Zuwiderhandlungen behält sich die Firma Jandenkconsulting das Recht vor, den Zugang des

Kunden zur Coaching-App ohne Vorwarnung zu sperren und rechtliche Schritte einzuleiten. Die

Einhaltung der Nutzungsbedingungen ist unerlässlich, um die Exklusivität der Coaching-Inhalte zu

gewährleisten und den individuellen Charakter des Coachings zu schützen. Dies dient nicht nur dem

Schutz der Firma Jandenkconsulting, sondern auch der Sicherstellung einer hochwertigen und

professionellen Betreuung.

6.8 Selbstverantwortung und Gesundheitszustand

Der Kunde trägt die Verantwortung für seine Gesundheit und die sorgfältige Durchführung der im

Rahmen des Coachings erhaltenen Übungen. Er bestätigt, dass er sich in einem gesundheitlich

geeigneten Zustand befindet, um das Coaching-Programm durchzuführen. Es liegt in der

Verantwortung des Kunden, seinen Arzt zu konsultieren, bevor er mit dem Training beginnt,

insbesondere wenn bestehende gesundheitliche Einschränkungen, Verletzungen oder Erkrankungen

vorliegen.

Während des Coachings verpflichtet sich der Kunde, auf seinen Körper zu hören und bei Anzeichen

von Schmerzen, Beschwerden oder gesundheitlichen Problemen das Training sofort abzubrechen

und die Firma Jandenkconsulting darüber zu informieren. In solchen Fällen ist es erforderlich,

gegebenenfalls einen ärztlichen Rat einzuholen, bevor das Training fortgesetzt wird.

Die Firma Jandenkconsulting übernimmt keinerlei Haftung für Verletzungen, gesundheitliche

Schäden oder andere negative Auswirkungen, die auf unsachgemäße Durchführung der Übungen,

Missachtung der Anweisungen oder eigenmächtige Anpassungen des Trainingsplans

zurückzuführen sind. Die Selbstverantwortung des Kunden ist ein wesentlicher Bestandteil des

Coaching-Prozesses und trägt maßgeblich zum sicheren und effektiven Erreichen der individuellen

Ziele bei.


7 Haftung und Haftungsausschluss:

7.1 Haftungsausschluss

Die Firma Jandenkconsulting haftet nicht für gesundheitliche Schäden, Verletzungen oder sonstige

negative Auswirkungen, die im Zusammenhang mit der Durchführung des Coaching-Programms

entstehen, sofern diese auf eine unsachgemäße Anwendung, Missachtung der Anweisungen des

Coaches oder eigenmächtige Änderungen des Trainings- und Ernährungsplans durch den Kunden

zurückzuführen sind zurückzuführen sind. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Übungen korrekt

durchzuführen und die Ernährungspläne ordnungsgemäß umzusetzen.

Die Firma Jandenkconsulting übernimmt keine Verantwortung für Fehlverhalten des Kunden, das

zu körperlichen Schäden führt, insbesondere bei falscher Ausführung der Übungen,

Vernachlässigung von Sicherheitshinweisen oder Überbeanspruchung des Körpers. Ebenso ist eine

Haftung für gesundheitliche Risiken ausgeschlossen, die der Kunde selbst verschwiegen oder nicht

rechtzeitig mitgeteilt hat.

Der Haftungsausschluss erstreckt sich auch auf etwaige Folgeschäden, die sich aus der

eigenverantwortlichen Nutzung der im Coaching zur Verfügung gestellten Inhalte ergeben. Der

Kunde erkennt, dass er auf sein eigenes Risiko an dem Coaching-Programm teilnimmt und

verpflichtet sich, bei auftretenden gesundheitlichen Beschwerden sofort einen ärztlichen Rat

einzuholen und die Firma darüber zu informieren.

7.3 Haftungsbeschränkung für Inhalte

Die Firma Jandenkconsulting übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und

Aktualität der im Rahmen des Coachings bereitgestellten Inhalte, wie Trainingspläne,

Ernährungspläne, Videoanleitungen oder sonstige Informationen, sofern der Kunde diese

eigenmächtig verändert, anpasst oder von den Empfehlungen des Coaches abweicht. Die

bereitgestellten Inhalte und Empfehlungen basieren auf den individuellen Angaben des Kunden

sowie auf den Zielen, die im Coaching-Prozess vereinbart wurden, und sind nur auf dieser Basis zu

verwenden.

Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Informationen sorgfältig umzusetzen und bei Unklarheiten

oder Schwierigkeiten umgangen Rücksprache mit der Firma Jandenkconsulting zu halten. Jegliche

eigenständige Interpretation oder Änderung der Coaching-Inhalte durch den Kunden erfolgt auf

eigenes Risiko. Die Firma Jandenkconsulting übernimmt keine Haftung für negative Ergebnisse,

gesundheitliche Schäden oder fehlende Fortschritte, die aus einer unsachgemäßen Anwendung,

eigenmächtiger Anpassung oder unvollständiger Umsetzung der Inhalte resultieren.

Des Weiteren haftet die Firma Jandenkconsulting nicht für Informationen oder Empfehlungen, die

der Kunde aus anderen Quellen bezieht und in Kombination mit den Coaching-Inhalten verwendet.

Die Erfolgsgarantie des Coachings basiert auf der exakten Befolgung der im Rahmen des

Coachings vermittelten Inhalte und Anweisungen. Jegliche Abweichungen können den Erfolg des

Programms beeinträchtigen und liegen außerhalb der Verantwortung der Firma Jandenkconsulting.

7.4 Ausschluss der Haftung für externe Faktoren

Die Firma Jandenkconsulting übernimmt keine Haftung für Schäden, Verzögerungen oder

Einschränkungen bei der Erbringung der Coaching-Leistungen, die aus Gründen außerhalb des

Einflussbereichs der Firma entstehen. Dazu gehören insbesondere technische Probleme, die bei der

Nutzung der Coaching-App, der Videokurs-Mediathek oder anderer digitaler Plattformen auftreten,

sowie Störungen im Internet oder bei Drittanbietern, die die Bereitstellung der Coaching-Inhalte

beeinträchtigen.

Ebenso schließt die Firma Jandenkconsulting jegliche Haftung für Ereignisse höherer Gewalt aus,

wie Naturkatastrophen, Streiks, behördliche Anordnungen, Pandemien oder andere unvorhersehbare

und unvermeidbare Ereignisse, die die ordnungsgemäße Durchführung des Coachings

beeinträchtigen oder zeitweise beeinträchtigen.

In solchen Fällen wird die Firma Jandenkconsulting den Kunden schnellstmöglich über die

Beeinträchtigungen informieren und gemeinsam nach einer Lösung suchen, um den

CoachingProzess fortzusetzen oder anzupassen. Eine Haftung für Schäden, die sich aus externen

Faktoren ergeben, ist jedoch ausgeschlossen. Der Kunde hat in diesen Fällen keinen Anspruch auf

Schadensersatz, Verlängerung des Coaching-Zeitraums oder Rückerstattung der

CoachingGebühren.

7.5 Haftung für Sach- und Vermögensschäden

Die Firma Jandenkconsulting haftet für Sach- und Vermögensschäden des Kunden nur im Falle von

vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Firma

ausschließlich im Falle einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), also

solcher Pflichten, die für die Erfüllung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung sind und auf

deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

Im Falle einer Haftung aufgrund leichter Fahrlässigkeit ist diese auf den vertragstypischen,

vorhersehbaren Schaden begrenzt. Das bedeutet, dass die Firma Jandenkconsulting nicht für

indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn haftet, die über den ursprünglich

vereinbarten Leistungsumfang hinausgehen.

Der Kunde erkennt an, dass er im Rahmen des Coachings auf eigenes Risiko an den

vorgeschlagenen Trainings- und Ernährungsplänen teilnimmt. Jegliche Haftung der Firma

Jandenkconsulting für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Umsetzung der Coaching-Inhalte,

eigenmächtigen Änderungen oder der Missachtung der Empfehlungen des Coaches resultieren, ist

ausgeschlossen. Die Haftungsbegrenzung gilt auch für Erfüllungsgehilfen und gesetzliche Vertreter

der Firma Jandenkconsulting.

7.6 Haftungsausschluss bei Verstoß gegen die AGB

Bei einem Verstoß des Kunden gegen die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

entfällt jegliche Haftung der Firma Jandenkconsulting. Insbesondere gilt dieser Haftungsausschluss,

wenn der Kunde eigenmächtig vom vereinbarten Trainings- oder Ernährungsplan abweicht, die

Anweisungen des Coaches missachtet oder seine Pflichten gemäß den AGB, insbesondere

bezüglich der eigenverantwortlichen Umsetzung, Vertraulichkeit, Teilnahme an Terminen oder

Zahlungspflichten, nicht erfüllt.

Sollte der Kunde beispielsweise eigenmächtige Anpassungen an den Trainingsplänen vornehmen,

den Ernährungsplan nicht konsequent umsetzen oder gegen Sicherheitsanweisungen verstoßen,

übernimmt die Firma Jandenkconsulting keine Verantwortung für daraus resultierende Schäden,

Verletzungen oder fehlende Erfolge im Coaching-Prozess.

Des Weiteren entfällt die Haftung, wenn der Kunde seine gesundheitlichen Einschränkungen oder

Beschwerden nicht ordnungsgemäß mitteilt oder falsche Angaben zu seinem Gesundheitszustand

macht. Auch bei einem Verstoß gegen die Vertraulichkeitsvereinbarungen, etwa durch die

Weitergabe von Coaching-Inhalten an Dritte, ist die Firma von jeglicher Haftung entbunden.

Der Kunde trägt in diesen Fällen die volle Verantwortung für die Folgen seines Handelns, und der

Vertrag kann von der Firma Jandenkconsulting bei schwerwiegenden Verstößen fristlos gekündigt

werden, ohne dass ein Anspruch auf Rückerstattung der bereits geleisteten Zahlungen besteht.

7.7 Haftung Dritter

Sollte der Kunde im Rahmen des Coachings Leistungen oder Beratungen von Dritten, wie

beispielsweise Physiotherapeuten, Ärzten, Ernährungsberatern, Personal Trainern oder anderen

Fachleuten, in Anspruch nehmen, übernimmt die Firma Jandenkconsulting keine Haftung für deren

Empfehlungen, Diagnosen oder Behandlungsmaßnahmen. Die Verantwortung für die Auswahl,

Inanspruchnahme und Umsetzung dieser externen Leistungen liegt vollständig beim Kunden.

Die von Dritten erteilten Ratschläge, Anweisungen oder Behandlungspläne stehen nicht in

Verbindung mit dem Coaching-Konzept der Firma Jandenkconsulting und können möglicherweise

im Widerspruch zu den vereinbarten Coaching-Zielen oder Maßnahmen stehen. Daher sollte der

Kunde eigenständig prüfen, ob die Empfehlungen Dritter mit dem Coaching-Programm vereinbar

sind, und dies bei Bedarf mit der Firma Jandenkconsulting abstimmen.

Die Firma Jandenkconsulting übernimmt keinerlei Verantwortung für Schäden, gesundheitliche

Beeinträchtigungen oder fehlende Fortschritte, die auf die Befolgung von Ratschlägen Dritter oder

auf deren Leistungen zurückzuführen sind. Ebenso haftet die Firma nicht für eventuelle Kosten, die

durch die Inanspruchnahme von Dritten entstehen. Der Kunde ist sich bewusst, dass die

Verantwortung für die Integration externer Empfehlungen in das Coaching-Programm

ausschließlich bei ihm liegt.


8. Datenschutz und Datensicherheit

8.1 Einwilligung und Datenverarbeitung: Der Kunde erklärt sich mit der Verarbeitung seiner

personenbezogenen Daten im Rahmen des Coaching-Vertrags einverstanden. Dies umfasst die

Erhebung, Speicherung und Nutzung von Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und

weiteren Informationen, die im Zusammenhang mit dem Coaching-Prozess erhoben werden. Die

Verarbeitung erfolgt gemäß den Bestimmungen der DSGVO.

8.2 Grundsatz der Datensicherheit: Die Firma Jandenkconsulting verpflichtet sich, alle

personenbezogenen Daten des Kunden vertraulich zu behandeln und mit einem angemessenen

Schutzniveau zu sichern. Dazu gehört der Einsatz sicherer, verschlüsselter und passwortgeschützter

Kommunikationswege, um den unbefugten Zugriff durch Dritte zu verhindern.

8.3 Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung: Der Kunde hat jederzeit das Recht,

Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Auf Wunsch können

fehlerhafte Daten berichtigt oder gelöscht werden, soweit dies im Einklang mit den gesetzlichen

Aufbewahrungsfristen steht.

8.4 Recht auf Datenübertragbarkeit: Der Kunde hat das Recht, seine personenbezogenen Daten

in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder auf Wunsch an einen anderen Dienstleister

übertragen zu lassen.

8.5 Recht auf Vergessenwerden: Auf Wunsch des Kunden werden alle gespeicherten Daten nach

Abschluss des Coaching-Prozesses oder bei Beendigung des Vertrags vollständig gelöscht. Dies

umfasst die gesamte Kommunikation, sämtliche gespeicherte Informationen und Dokumente.

8.6 Aufbewahrungsfristen und Löschkonzept: Personenbezogene Daten werden nur so lange

gespeichert, wie sie für den Coaching-Prozess erforderlich sind. Nach Abschluss des Coachings

oder auf Wunsch des Kunden werden die Daten regelmäßig und vollständig gelöscht.

8.7 Beschwerderecht: Bei datenschutzrechtlichen Verstößen steht dem Kunden das Recht zu, sich

an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Die Kontaktdaten der zuständigen

Datenschutzbeauftragten können im Internet eingesehen werden.

8.8 Verarbeitung von Gesundheitsdaten: Da im Rahmen des Coachings gesundheitsbezogene

Daten (z.B. Informationen zum Gesundheitszustand, Verletzungen, Ernährungsgewohnheiten)

erhoben werden, erfolgt die Verarbeitung dieser sensiblen Daten nur mit ausdrücklicher

schriftlicher Einwilligung des Kunden. Diese Daten werden ausschließlich für die Erstellung

individueller Trainings- und Ernährungspläne verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

8.9 Aufzeichnung von Coaching-Sitzungen: Sollte es im Rahmen des Coachings zu Video- oder

Telefonaufzeichnungen kommen, erfolgt dies nur mit der vorherigen Zustimmung des Kunden.

Diese Aufzeichnungen dienen ausschließlich der internen Auswertung und Qualitätssicherung und

werden nicht ohne ausdrückliche Genehmigung weitergegeben oder veröffentlicht.

8.10 Nutzung der Coaching-App: Die in der Coaching-App erfassten Daten (wie

Trainingsprotokolle, Fortschrittsberichte, Ernährungsangaben) werden vertraulich behandelt und

dienen ausschließlich zur Unterstützung des Coaching-Prozesses. Der Kunde hat jederzeit die

Möglichkeit, seine Daten einzusehen, zu aktualisieren oder auf Wunsch löschen zu lassen.

8.11 Zugang zu Daten durch Jandenkconsulting: Nur autorisierte Mitarbeiter und Coaches der

Firma Jandenkconsulting haben Zugriff auf die personenbezogenen Daten des Kunden. Diese

Zugriffsrechte sind auf das notwendige Minimum beschränkt, um den Datenschutz des Kunden zu

gewährleisten.

8.12 Verwendung von Feedback und Fortschritten: Das Feedback, die Fortschritte und Erfolge

des Kunden können anonymisiert für interne Auswertungen, Qualitätssicherung und zur

Verbesserung des Coaching-Angebots genutzt werden. Eine Veröffentlichung von

Erfahrungsberichten oder Erfolgsgeschichten erfolgt nur mit schriftlicher Einwilligung des Kunden.

8.13 Speicherung und Löschung von Daten nach Vertragsende: Alle personenbezogenen Daten

des Kunden, die im Rahmen des Coachings erfasst wurden, werden nach Beendigung des

Coaching-Vertrags gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sicher aufbewahrt und

anschließend gelöscht. Der Kunde hat das Recht, eine vorzeitige Löschung seiner Daten zu

verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.


9. Schlussbestimmungen

9.1 Änderungen der AGB: Die Firma Jandenkconsulting behält sich das Recht vor, diese AGB

jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Änderungen werden dem Kunden in Textform (per E-Mail

oder über die Coaching-App) mitgeteilt. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb

von 14 Tagen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als akzeptiert. Die Firma

Jandenkconsulting wird den Kunden bei Mitteilung der Änderungen ausdrücklich auf die

Widerspruchsfrist hinweisen.

9.2 Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam

oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen

unberührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung wird durch eine solche ersetzt, die

dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt im

Falle einer Regelungslücke.9.3 Vertragssprache: Die Vertragssprache ist Deutsch. Übersetzungen dieser AGB oder anderer

Vertragsdokumente dienen lediglich der Information und sind rechtlich nicht bindend.

9.4 Abweichende Vereinbarungen: Individuelle Vereinbarungen, die von diesen AGB abweichen,

bedürfen der Schriftform und gelten nur, wenn sie von beiden Vertragsparteien ausdrücklich

bestätigt wurden.


10. Streitbeilegung und Gerichtsstand

10.1 Streitbeilegungsverfahren: Die Firma Jandenkconsulting ist nicht verpflichtet und auch nicht

bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Sollte es dennoch zu Unstimmigkeiten oder Konflikten kommen, bemühen sich beide Parteien,

diese zunächst im direkten Dialog einvernehmlich zu klären.

10.2 Gerichtsstand: Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Coaching-Vertrag

oder diesen AGB ist der Sitz der Firma Jandenkconsulting maßgeblich, sofern der Kunde

Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen

ist. Sofern der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, gilt ebenfalls der Sitz der

Firma Jandenkconsulting als Gerichtsstand.

10.3 Anwendbares Recht: Auf sämtliche Verträge, Vereinbarungen und Streitigkeiten zwischen

dem Kunden und der Firma Jandenkconsulting findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik

Deutschland Anwendung, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

Bei Fragen, Anliegen oder Anfragen in Bezug auf das Coaching, die AGB, Datenschutz oder

sonstige Themen können Sie die Firma Jandenkconsulting wie folgt kontaktieren:


Jandenkconsulting

Inhaber: Jan Denk

Tostedter Straße 14

21259 Otter

Deutschland


Telefon: +49 176 46736879

E-Mail: [email protected]

Webseite: www.jandenkconsulting.de


Diese Kontaktinformationen können für sämtliche Kommunikation im Zusammenhang mit dem

Coaching-Vertrag, Fragen zu den AGB oder Anfragen zur Datenverarbeitung genutzt werden.